Über Lopar
Kultur und Geschichte
Die Bewohnungsspuren auf der Insel und in Lopar sind sehr alt, was zahlreiche prähistorische Stätten, Burgruinen und Hügelgräber sowie Artefakte beweisen, die die Kontinuität des Lebens auf der Insel bestätigen. Es besteht eine kleine Menge an Schriftspuren, aber der Legende nach ist Lopar der Geburtsort vom Heiligen Marinus, Steinmetz und Gründer der Republik San Marino.
Es gibt mehrere Erklärungen für die Herkunft des Namens Lopar: während einige meinen, dass der Name vom lateinischen Wort Eporium, was vorgeschoben bedeutet, abgeleitet ist, finden die anderen die Herkunft des Namens im Namen der griechischen Insel Paros, die in der Antike für Marmor bekannt war.
Marmor wird seit vielen Jahren an der Goli otok und in der Nähe von Lopar ausgenutzt, und es wird angenommen, dass der benachbarte Ort Neos Paros (Novi Paros), Neoparo oder Epario benannt, und später in Lopar umwandelt wurde. Einige sind auch der Meinung, dass der Name slawischer Herkunft ist, da Lopar auch Schaufel oder Gefäß bedeutet, dem die Gegend von Lopar im Verhältnis zum Rest der Insel wirklich ähnelt.
Die legende vom heiligen marinus
Lopar ist der Geburtsort des Heiligen Marinus – Steinmetzen und Gründers der Republik San Marino. Ihm zu Ehren tragen den Namen “San Marino“ heute der Urlaubsort, der Campingplatz und die Laienspielgruppe in Lopar, und im Ortszentrum liegt auch die Gedenkstätte an den Heiligen Marinus.
Den Volkserzählen nach wurde Marinus im 4. Jahrhundert, vor mehr als 1700 Jahren, in Lopar geboren. Nach der Ausübung des Steinmetz-Handwerks segelte er über die Adria um sein eigenes Glück zu finden. Er ist dann mit dem Boot an der Küste der apeninischen Halbinsel auf Grund gelaufen, in der Nähe der heutigen Stadt Rimini. Sehr schnell erhielt er Respekt in der christlichen Gemeinde, wurde aber wegen seiner christlichen Predigten verfolgt. So fand er Obdach an der Monte Titano. Bald sind die anderen Auswanderer, von der Sicherheit der Monte Titano und der Stimme über Heiligkeit des Einsiedlers Marinus angezogen, seiner Spur gefolgt.
So haben sich zahlreiche Gläubiger um ihn gesammelt und eine kleine Gemeinschaft gegründet.“Der Kern“ ihres christlichen Glaubens war eine Kapelle, die sie dort errichtet hatten. Das waren Anfänge der Republik San Marino – der ältesten Republik Europas. Nach dem Tod wurde Marinus gerade in der Kapelle begraben, die er allein mit seiner Gemeinschaft errichtete. Später wurde er heiliggesprochen und wurde zum Schutzpatron von San Marino.
Sein Gedenktag ist der 3. September, der staatliche Nationalfeiertag in San Marino. Die Bewohner von Lopar ehren ihn jedes Jahr während der Manifestation „Loparska noć – povratak korijenima“ („Die Nacht von Lopar – zurück zu den Wurzeln“) durch Inszenierung seines Lebens und Verlassens seines Geburtsortes Lopar.
Die Bräuche und die Tradition
Träger und Hüter der Tradition und der Bräuche von Lopar ist der Folkloreverein „KUD San Marino“, der seit Mitte der 1980er Jahre wirkt und 1998 offiziell gegründet wurde, mit dem Grundgedanken, das Kulturerbe zu erhalten und die Tradition des Ortes wiederherzustellen. In den Sommermonaten wird der Folkloreverein durch die traditionellen Tänze „tanac“ und „pojka“ mit den Klängen eines spezifischen Blasinstruments – mih – den Touristen bei verschiedenen Anlässen immer wieder präsentiert. Schauen Sie sich den Zeitplan der Vorführungen an den Informationstafeln im Hotel oder im Urlaubsort an.
„Loparski maškari“ („Lopar-Maskottchen“) stellen eine besondere karnevalische Tradition dar, die seit über 150 Jahren eine spezifische und einzigartige Möglichkeit darstellt, das Ende des Winters und das Ankommen des Frühlings zu kennzeichnen. Die Tradition der Herstellung von Masken sowie das karnevalische Ritual, an dem der ganze Ort beteiligt ist, bleiben erhalten.
Um Volksbräuche und Tradition zu erhalten und an die jüngeren Generationen zu übertragen, aber auch den Touristen vorzustellen, findet Anfang September die Manifestation Loparska noć – Povratak korijenima (Die Nacht von Lopar – zurück zu den Wurzeln) statt.
Neben der Inszenierung des Lebens vom Heiligen Marinus und seines Abschieds von der Insel, Die Nacht von Lopar ist eine eintägige Präsentation der alten Bräuche aus Lopar, des Handwerks und Geschicklichkeiten unserer Vorfahren, der von ihnen verwendeten Werkzeuge, ihrer Ernährungsgewohnheiten, und etwas davon ist noch heute in Gebrauch und wird als wertvolle Erinnerung an vergangene Zeiten geschätzt.
Festtag Križi
Am letzten Sonntag im April wird der Weihetag aller Einwohner von Rab, so auch der von Lopar – der Festtag Križi – gefeiert, an dem die Gläubigen aller Pfarren der Inseln in die Stadt Rab pilgern. Die Weihe ist mit der Pestepidemie verbunden, die um die Hälfte des 15. Jahrhunderts die Insel befallen hat; in diesem großen Unglück haben viele die Hoffnung und Erlösung aus dem Glauben geschöpft, so dass sie sich selbst und ihre Nachkommen dem Erlöser Jesus Christus anvertraut und das ewige Gelübde abgelegt haben. An diesem Tage gehen die Einwohner von Lopar in einer langen Prozession (über den Berg, entlang des Pfades Premužićeva staza über Fruga) zur Kathedrale der Mariä Himmelfahrt in der Stadt Rab, wo sie sich bei der Messfeier mit Pilgern aus anderen Ortschaften treffen.
Tier – und Pflanzenwelt
Die Insel Rab ist eine der grünsten Inseln der Adria, die manchmal auch als „Smaragdinsel“ bezeichnet wird. Obwohl die östliche Seite der Insel aufgrund der Bura, die im Winter mit Geschwindigkeit bis zu 200 km / h zieht, sehr einsam wirkt, ist die Insel großenteils mit Grünflächen bedeckt, hauptsächlich mit Kiefern- und Eichenwäldern. In Gegend von Lopar, auf dem Gebiet mit sandigem Boden, gibt es auch mit Rohr bedeckte Gebiete, das mit ihren Wurzeln den Sand stärkt und die Bodenerosion verhindert, wodurch einzigartige Halbwüstenlandschaften entstehen.
Die Flora der Halbinsel Lopar ist sehr vielfältig, da sie mit kontinentalen und mediterranen klimatischen Einflüssen verknüpft ist. Hier wachsen zahlreiche Arten autochthoner mediterraner Wildpflanzen, und aus Zuchtkulturen sind Weinberge, Oliven, Feigen und vor allem Kartoffel und Tomaten zu nennen. Der besondere Sandboden des Lopar-Feldes ist äußerst fruchtbar, so dass im Laufe der Geschichte die Tomaten von Lopar („Pumidor“) und die Kartoffel von Lopar bekannt waren. Heute kommen diese Nahrungsmittel in einer neuen gastronomischen Interpretation, aber auch in traditionellen Gerichten, wieder auf den Tisch. Probieren Sie sie!
Pflanzen der Halbinsel und eine höhere Konzentration der Pflanzenwelt werden im Rahmen des Projekts Transverzala botana ständig verfolgt. Von den Tierarten züchten die Einwohner von Lopar außer Haustieren auch Schäfe an, und in der Natur sind Hase, Kaninchen, Fasan und einige Raubvögel am häufigsten vertreten. An der naheliegenden Insel Grgur kann man den Vertretern des Großwildes begegnen, wie den Damhirschen und das Reh. Im Aquatorium von Lopar gibt es mehrere Gruppen guter Delfine. Mit etwas Glück können Sie ihnen auf See begegnen und unvergessliche Szenen von Delfinspielen aufnehmen.
Anderen Inseln
Lopar ist von zahlreichen Inseln und Inselchen umgeben, die sich ideal für Tagesausflüge eignen. Die beliebtesten unter ihnen sind Goli otok, Grgur, Lukovac und Školjić.
Goli otok ist ein unvermeidliches Ausflugsziel – früher war es das größte Gefängnis auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens, das auch heute wegen der sichtbaren Überreste seiner ungeflogenen Vergangenheit das Interesse zahlreicher Besucher erweckt. Heute ist es auch als Trekkingort beliebt, so dass auf ihm das Rab Trekk-Rennen gelegentlich stattfindet. Nehmen Sie eine Flasche Wasser und einen guten Schuh mit und entdecken Sie die Geheimnisse der Insel Goli otok.
Die naheliegende Insel Sv. Grgur zieht Sie mit den Buchten, die von dichtem Grün umgeben sind, an, und bei den Spaziergängen durch die Insel treffen Sie häufig auf Hirsche, Rehe und andere Tiere, die dort leben. Bieten Sie ihnen einen Apfel und erhalten Sie einen neuen Freund.
Die Inselchen Lukovac befindet sich in der Nähe vom Paradiesstrand und ist von dort auch durch Schwimmen erreichbar, was sie äußerst attraktiv und beliebt macht. Sie ist ein Motiv der Fotografie und ein ideales Erinnerungsstück von der Insel Rab.
Die Inselchen Školjić erregt die Aufmerksamkeit der Besucher mit ihren interessanten Felsenformen, sodass bei ein bisschen Phantasie unzählige Figuren im Stein dort zu finden sind.
Zu empfehlen



Aktivitäten
Lopar bietet täglich halbtägige Bootsfahrten mit Glasboden in den Gewässern von Lopar und Goli Otok und Grgur an.
Besonderheiten von Lopar

Sandparadies

Reiche Kultur und Geschichte

Eine Oase der natürlichen Schönheiten





